Englische Marineuniformen
Admiral
Rangstufen
Admiral der Flotte
Admiral der roten Flagge Admiral der weißen Flagge Admiral der blauen Flagge
Vizeadmiral der roten Flagge Vizeadmiral der weißen Flagge Vizeadmiral der blauen Flagge
Konteradmiral der roten Flagge Konteradmiral der weißen Flagge Konteradmiral der blauen Flagge
Konteradmiral=Rear Admiral
Ab 1812 marineblaue Jacke mit Goldlitzen und Epauletten mit je 20 Fransen. Admirale trugen 3 Sterne auf den Epauletten und vier Litzen auf den Manschetten, Vizeadmirale zwei Sterne und drei Litzen, Konteradmirale einen Stern und zwei Litzen.
Die Alltagsuniform war weniger verziert, trug aber die Epauletten. Hut mit Goldborte bis 1800 Dreispitz, danach Zweispitz quer getragen. Hosen und Schuhe wie bei den Kapitänen.
Captain
In der Hierarchie der Navy gibt es JuniorJunior Kapitän (weniger als 3 Jahre Dienstzeit) und Senior Kapitäne (mehr als drei Jahre Dienstzeit). Die neuen Uniformvorschriften von 1795 besagten, dass die alten Uniformen noch bis zum 1. Juni 1796 getragen werden durften. Der Kapitän trug eine marineblaue Jacke, bis 1795 mit weißen Revers und Manschetten und auf den Revers 12 Knöpfe in Zweiergruppen (bis 3 Jahre Dienstzeit) und in Dreiergruppen danach.. Ab 1795 fielen die weißen Aufschläge weg und die beiden Epauletten wurden eingeführt. In den ersten drei Jahren trug er eine Epaulette auf der rechten Schulter, danach beide. Ab 1812 wurden nur noch zwei Epauletten getragen. Weste, Hemd, Bundhosen und Strümpfe weiß, Schuhe schwarz. Halstuch weiß oder schwarz. Bis 1805 scheinen alle Dienstgrade einen Zweispitz in der Form vorne und hinten getragen zu haben. Eine Ausnahme bildeten die Admirale.
Commander
Bis 1794 Master and Commander. Kein Vollkapitän, er befehligt ein Schiff des sechsten Ranges. Die Uniformjacke hat blaue Revers und Manschetten mit goldener Einfassung. Ab 1895 eine Epaulette auf der linken Schulter, ab 1812 zwei Epauletten. Zweispitz mit Spitzen nach vorne und hinten. Die Ausgehuniform entsprach der der Postkapitäne.
Lieutenant
Der erste Lieutenant war der Stellvertreter des Kapitäns. Die anderen Lieutenats befehligten die Batteriedecks im Gefecht. Landungs- und Entertrupps wurden ebenfalls durch die Lieutenants angeführt. Im Borddienst waren sie für das Wohlergehen von Schiff und Mannschaft verantwortlich.
Die neue Uniform von 1787 änderte sich in den Napoleonischen Kriegen nicht mehr. Ab diesem Zeitpunkt gab es eine Paradeuniform (full dress) und eine Alltagsuniform (undress). Die uniformjacke war marineblau mit Stehkragen, Aufschläge oder Revers, sowie Armmanschetten in weiß mit drei Knöpfen (full dress), 9 Messingknöpfe mit Ankermotiv an den Revers. Dazu weiße Weste und Strümpfe, Breeches und schwarze Schnallenschuhe. Ab 1812 eine Epaulette auf der rechten Schulter. Zweispitz in der Tragweise „vorne und hinten“.
Die Alltagsuniform hatte blaue Aufschläge mit weißer Paspelierung. Lange weiße Hosen mit kniehohen „hessischen“ Stiefeln. Zweispitz mit goldfarbenen Quasten. Der Degen wurde an einem Gehänge unter der Weste getragen, aber auch an einem Bandelier über der rechten Schulter.
Midshipman
Ursprünglich war ihr Schlafplatz Mitschiffs auf den Kanonendecks, daher der Name Mitshipman. Ihr Dienstgrad entspricht dem deutschen fähnrich und sie wurden als „junge Herren“ bezeichnet. Sie waren im strengen Sinne keine Offiziere, wurden aber als solche behandelt. Sie bekamen kleine Kommandos, wie das über ein Beiboot oder über ein Geschütz. unter bestimmten Umständen konnte ein Midshipman vom Kapitän provisorisch zum Leutnant ernannt werden. Dieser übernahm dann dessen Aufgaben, ohne ein Patent zu besitzen.
Die Reformen der Marineuniformen 1795 und 1812 hatten keinen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild. Der einreihig geknöpfte Rock mit Stehkragen bestand aus marineblauem Tuch mit weißem Kragenspiegel den ein Messingknopf zierte. Die Manschetten waren blau und hatten drei Messingknöpfe.Als kopfbedeckung diente der Dreispitz mit Kokarde, oder nach und nach der Zylinder. Dazu wurde ein weißes Hemd und Breeches getragen. Lange Hosen in weiß, blau oder grau konnten an bord getragen werden. Dazu schwarze Schnallenschuhe. Zur Ausgehuniform gehörte ein kurzer Degen.
Militaria